Nicht nur Kinder, sondern auch viele Tiere kuscheln gern miteinander, um sich warm zu halten und sich gegenseitig ihre Zuneigung zu zeigen. Bei diesem Angebot backen die Kinder kuschelnde Bärenpaare. Diese verschenken sie dann an nahestehende Menschen, um zu zeigen, wie lieb sie sie haben.
Bereiten Sie einen einfachen Teig für Butterplätzchen zu. Dafür verkneten Sie 350 g weiche Butter, 200 g Zucker, 500 g Mehl und ein Ei in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig reicht für 4 bis 6 Bleche Plätzchen. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie mindestens 30 Minuten oder über Nacht in den Kühlschrank. Legen Sie alle Materialien in der Küche auf einem Kindertisch bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern in der Küche. Zuerst werden natürlich die Hände gewaschen und Küchenschürzen angezogen. Heizen Sie den Ofen auf 170 °C vor. Eines der Kinder holt den Teig aus der abgedeckten Schüssel und schneidet ihn in 4 gleich große Teile. Jedes Kind erhält einen Teil und knetet den Teig kurz, damit er geschmeidig wird.
Dann rollen sie ihn etwa einen halben Zentimeter dick aus. Zeigen Sie den Kindern, wie man das Mehl gleichmäßig auf dem Teig und der Arbeitsfläche verteilt, damit der Teig nicht am Tisch festklebt und evtl. reißt. Hierfür nehmen Sie das vorbereitete Mehl in den Schüsselchen.
Nun stechen die Kinder mit den kleinen und großen Bärenförmchen Plätzchen aus. Es sollten gleich viele große und kleine Bären entstehen. Anschließend wird auf jeden großen Bären ein kleiner Bär gelegt. Dann werden die Arme des großen Bären so um den kleinen geklappt, dass es so aussieht, als würde er ihn im Arm halten. Nun legen die Kinder die Bären auf das Backblech.
Diese werden dann etwa 12 Minuten gebacken. Stellen Sie den Kurzzeitmesser. In dieser Zeit räumen die Kinder ihren Arbeitsplatz auf und waschen ihre Hände. Fertig sind die kuscheligen Bärenplätzchen.
Nun überlegen die Kinder, wem sie ein Kuschelbärenpaar schenken möchten. Sie können 4 Plätzchen verpacken, damit noch genug für die anderen Kinder zum Naschen übrig bleibt. Die Kinder nehmen sich je 4 Brottüten und schreibt je einen Namen der zu Beschenkenden auf eine Tüte. Helfen Sie ggf. Nun legen sie eines der ausgekühlten Plätzchen hinein und binden die Tüte mit einem Stück Paketkordel zu. Diese können sie dann mit nach Hause nehmen und verschenken. Die restlichen Plätzchen können mit den anderen Kindern in der Gruppe geteilt werden.
Passen Sie auf, dass sich die Kinder nicht am Ofen verbrennen. Ebenso sollten die Kinder wegen des rohen Eis keinen Teig naschen. Auch der Teig sollte im Kühlschrank deswegen gut eingepackt und an der Seite gelagert werden.
Für etwa 5 Bleche Plätzchen benötigen Sie: