Machen Sie mit den Kindern einen Lauschspaziergang. Dabei nehmen Sie markante Geräusche der Umwelt auf, wie z. B. das Rauschen eines Baches oder das Piepsen einer Kasse im Supermarkt, und spielen mit diesen Aufnahmen anschließend ein Ratespiel. Dabei trainieren Sie die auditive Wahrnehmung und Merkfähigkeit der Kinder.
Laden Sie etwa 10 Kinder zu einem Lauschspaziergang ein und nehmen Sie das Aufnahmegerät mit. Bevor Sie sich gemeinsam auf den Weg machen, erklären Sie den Kindern, dass Sie Geräusche suchen und diese aufnehmen möchten. Gehen Sie mit den Kindern gezielt zu Orten in der nahen Umgebung der Kita mit markanten und auffälligen Geräuschen. Dies könnten etwa folgende Geräusche und Orte sein:
Bei jedem der Orte verweilen Sie kurz und lauschen dem Geräusch. Nehmen Sie es 10 Sekunden mit dem Aufnahmegerät auf und sagen Sie am Schluss der Aufnahme das Wort "Ende" in das Aufnahmegerät. Das ist wichtig, damit Sie die Aufnahme beim Abspielen an dieser Stelle anhalten können. Anschließend nehmen Sie ein Kind auf, das sagt, um welches Geräusch es sich handelt. Zurück in der Kita hören Sie sich gemeinsam die Aufnahmen an und lassen die Kinder die Geräusche erraten.
Zusätzlich können Sie Geräusche der Kita aufnehmen, wie z. B. Telefonläuten, Türklingel, Spülmaschine, Türknallen usw. Oder Sie nehmen einzeln die Stimmen von jedem Kind auf und gestalten so ein Ratespiel zum Erkennen von Stimmen.