Dieses Legespiel eignet sich besonders gut, um die "Erntedanksymbolik" aufzugreifen. Damit fördern Sie die Kleinkinder im Bereich Sprache und Ernährung.
Breiten Sie das Tuch in der Raummitte aus. Platzieren Sie in der Mitte den Teller mit der Kerze darauf. Das Obst und Gemüse für die Kinder legen Sie auf einem Tisch neben der braunen Decke bereit.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern im Sitzkreis um die braune Decke. Dann entzünden Sie die Kerze für die Kinder und sagen Sie: „Heute möchten wir uns für die Nahrungsmittel bedanken, die wir besonders gern essen.“
Nacheinander steht jedes Kleinkind auf und nimmt sich vom Tisch ein Obst oder Gemüse, das ihm besonders gut schmeckt. Damit geht es zum braunen Tuch und wählt einen Platz um die Kerze herum, auf dem es das Nahrungsmittel drapiert. Dann sagt das Kind: „Danke für Bananen.“ – oder für welche Obst- oder Gemüsesorte das Kind sich auch entschieden hat.
Auf diese Weise entsteht nach und nach ein Mandala aus Obst und Gemüse, in dessen Zentrum die Kerze leuchtet. Wenn alle Kinder ihr Nahrungsmittel auf die Decke gelegt haben, stehen die Kinder und Sie auf und sagen: „Wir danken für das ganze Essen und lassen es uns gerne schmecken.“
Zum Abschluss machen Sie ein Foto vom Mandala. Das können Sie im Gruppenraum aufhängen, damit die Kinder später noch einmal darüber sprechen können. Damit fördern Sie die Kommunikation unter den Kindern.