Sie tragen den Kleinkindern ein Gedicht über die Bedeutung ihrer Eltern vor. Somit erweitern Sie das Sprachverständnis der Kleinkinder.
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Sprechen Sie den Text des folgenden Gedichtes langsam und deutlich. So können die Kleinkinder Ihren Worten aufmerksam lauschen:
Liebe Mama, lieber Papa,
ihr wart lange vor mir auf der Welt.
Jetzt wohne ich bei Euch – ganz ohne Geld.
Ihr macht Frühstück, Mittag-, Abendessen
und gebt mir auch mal Süßigkeiten – nicht zu vergessen.
Immer passt ihr auf mich auf
und macht für mich was Schönes draus.
Wir toben zusammen über Wiesen und durch den Wald,
gehen auf den Spielplatz, denn den mag ich halt.
1.000-mal lest ihr mir was vor
und flüstert mir liebe Sachen ins Ohr.
Bin ich traurig, müde, im Dunkeln erwacht
schaukelt ihr mich bei Tag und bei Nacht.
Am Abend, wenn ich müde bin,
legt ihr mich in mein Bettchen hin.
Dann schlaf ich ein und bin ganz froh
denn euch, Mama und Papa, lieb ich so.
Für Kinder, die nur ein Elternteil haben, streichen Sie im Text das „Ihr“ und ersetzen es mit „Du“.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.