Erbsen, Reis und ein paar Luftballons: So schnell lässt sich Musik erzeugen. Das musikalische Gehör und auch das Rhythmusgefühl werden dabei angesprochen.
Füllen Sie immer mithilfe des Trichters einen Luftballon mit Reis oder Erbsen. Dann pusten Sie ihn etwa zur Hälfte auf und verknoten den Ballon so fest, dass er nicht mehr aufgehen kann. Mit der Paketschnur umwickeln Sie den Luftballonknoten und binden ihn damit eng an den Stock. Auf diese Weise kann das Kleinkind die Luftballonrassel fest umgreifen und hin und her bewegen.
Jetzt beginnt das Musizieren.
Lassen Sie die Kleinkinder zunächst experimentieren. Wenn sie im Umgang mit dem Instrument geübter sind, können Sie auch einen Rhythmus vorgeben, den die Kinder zu imitieren versuchen.
Pro Kind benötigen Sie: