Seifenblasen finden alle Kinder faszinierend. Deshalb stellen Sie heute mit den Kindern Seifenblasen her und beobachten dabei, was mit der Luft passiert. Wie macht man eine große Seifenblase und wie gehen viele kleine? Dieses Angebot ist eine weitere Möglichkeit, Luft sichtbar zu machen. Ebenso wie am Montag fördern Sie dabei auch die Mundmotorik Ihrer Kinder, denn das Pusten stärkt wieder die Mundmuskulatur.
Zunächst bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie die Pusteringe herstellen. Dazu biegen Sie das Stück Draht zu einer Schlaufe und drehen die beiden Enden zu einem Griff zusammen. Jetzt umwickeln Sie den Pustering mit der Wolle. So haftet die Seifenlauge besser am Pustering. Dann können Sie die Lauge vorbereiten. Dazu verrühren Sie einfach alle Zutaten mit dem Schneebesen in einer Schüssel. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Schaum erzeugen. Im Freien füllen Sie die Lauge in einige tiefe Teller und verteilen diese. So kommen sich die Kinder nicht in die Quere und jedes Kind kann sich in Ruhe mit den Seifenblasen beschäftigen. Stellen Sie auch die Pusteringe an den Tellern bereit. Jetzt sind alle Vorbereitungen getroffen.
Treffen Sie sich mit den Kindern und haben Sie gemeinsam viel Freude beim Erzeugen von Seifenblasen. Dazu tauchen die Kinder die Pusteringe in die Teller mit der Seifenlauge und bewegen den Ring vor dem Körper schnell hin und her. Sie können auch gegen den Ring pusten. Lassen Sie die Kinder experimentieren. Wer schafft es, eine besonders große Seifenblase zu erzeugen? Wie entstehen viele kleine Seifenblasen?
Für die Seifenlauge (reicht mindestens für 10 Kinder):
Außerdem:
Pro Pustering:
Und zum Schluss: