Sie stellen den Kleinkindern märchenhafte Verkleidungen und Spielgegenstände zur Verfügung. Im Freispiel können die Kleinkinder die Kostümteile ihrer Wahl erproben. Damit fördern Sie die Fantasie und Kreativität.
Bitten Sie die Eltern um Unterstützung und fragen Sie diese nach Kostümteilen, mit denen Sie Ihren Kita-Fundus erweitern.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Platzieren Sie die Truhe in der Kreismitte. Dann nehmen Sie einen Zauberstab in die Hand und sagen: "1, 2, 3 wir sind gespannt und reisen nun ins Märchenland. Ich zaubere nun die Kiste auf und jeder von euch nimmt sich was Schönes heraus." Daraufhin öffnen Sie die Kiste und die Kinder können die vielen verschiedenen Schätze anfassen und bestaunen. Sicherlich dauert es eine Weile, bis jedes Kind etwas gefunden hat, das ihm gefällt und das es anziehen oder zum Spielen möchte. Helfen Sie den Kindern ggf. beim Anziehen.
Anschließend setzen sich die Kinder wieder mit Ihren Kostümen oder Spielgegenständen in den Kreis und Sie besprechen, was die einzelnen Kinder tragen. Wenn Sie eine Märchenfigur kennen, an die Sie das Kind erinnert, benennen Sie diese. Z. B. "Oh, die Aylin sieht ja aus, wie Dornröschen, mit ihrem langen Rosenkleid", usw.
Zu Kindern, die sich nicht verkleiden wollen, sagen Sie z. B.: "Oh du bist das tapfere Schneiderlein, das sich mit nichts in der Hand auf den Weg macht, um die Riesen auszutricksen."
Danach können die Kinder nach Lust und Laune noch mit ihren Kostümen in der Freispielzeit umherlaufen.