Indem die Kinder die Maispflanze erkunden, fördern Sie die taktile und visuelle Wahrnehmung. So lernen sie die Beschaffenheit der Pflanze kennen und auch ihre Farben werden intensiv wahrgenommen. Wenn die Kinder die Schalen des Maiskolbens entfernen, fördern Sie auch deren Feinmotorik.
Organisieren Sie vom Landwirt 3 Maispflanzen. Sicherlich stellt der Landwirt Ihnen diese geringe Menge kostenlos zur Verfügung. Fragen Sie jedoch unbedingt, ob, wann und womit der Mais ggf. mit Pflanzenschutzmittel behandelt wurde.
Gehen Sie mit max. 8 Kindern bei trockenem Wetter in den Garten. Breiten Sie die Sitzkissen im Kreis auf einer Wiese aus und legen Sie die Maispflanzen in die Mitte. Die Kinder können die Pflanzen frei erkunden, sie anfassen und daran riechen. Besprechen Sie während der Erkundung Folgendes:
Folgende Entdeckungen können die Kleinkinder machen:
Machen Sie zum Abschluss der Erkundung ein Foto von der Kindergruppe und den Maispflanzen für die Portfolios der Kinder.
Mais wird häufig mit Pflanzenschutzmittel behandelt. Erfragen Sie beim Bauern Ihres Vertrauens, womit und wann der Mais zuletzt behandelt wurde und ob er geeignet ist, um von den Kindern erkundet zu werden. Zur Erkundung mit Kleinkindern ist unbehandelter Mais am besten geeignet. Die Kinder sollten die Pflanze auf keinen Fall in den Mund nehmen und im Anschluss an die Erkundung ihre Hände gründlich mit Seife waschen. Achten Sie auch darauf, dass die Kinder sich an den „scharfen“ Blättern nicht schneiden.