Auf einem Spaziergang erleben die Kinder mit allen Sinnen die Natur, was ihre ästhetische Wahrnehmung anregt. Sie suchen sich einen stillen Ort aus und malen etwas aus der Natur. Anschließend fotografieren sie das gemalte Objekt für die Dokumentation ihres Malerlebnisses.
Packen Sie alle Materialien in einem Bollerwagen zusammen.
Machen Sie mit 10 Kindern einen Ausflug in die Natur, z. B. in einen Wald, auf eine Blumenwiese oder auf ein Feld. Zunächst nehmen die Kinder die Natur mit all ihren Sinnen wahr. Dazu legen sie sich auf die mitgebrachten Matten. Fragen Sie die Kinder: Wie fühlt sich die Natur an? Geben Sie den Kindern Impulse, z. B.:
Nun suchen sich die Kinder allein ein Objekt, das sie gern malen möchten, z. B. die Blumenwiese, den Himmel, krabbelnde Käfer. Dazu nehmen sie sich eine Matte, eine Malunterlage, ein Blatt und eine Materialschale mit Buntstiften mit und setzen sich auf einen Stein, einen Baumstumpf oder einfach auf den Boden. Lassen Sie den Kindern genügend Zeit und stören Sie sie nicht beim Malen. Die Kinder sollen sich auch nicht untereinander stören. Wenn die Kinder fertig sind, können sie noch ihren Gegenstand fotografieren. Helfen Sie ggf. dabei.
Lassen Sie die Fotos ausdrucken und hängen Sie die entstandenen Kunstwerke in der Kita mit dem jeweiligen Foto aus. So können die Kinder mit Stolz ihr Bild präsentieren und die Eltern erhalten einen Einblick in Ihre pädagogische Arbeit. Hängen Sie hierfür noch eine Überschrift, z. B. „Mit allen Sinnen in der Natur“, mit Datum des Ausflugs auf. Manche Kinder möchten ihr Bild vielleicht nicht aufhängen. Dann klemmen Sie einfach das Foto an das Bild und legen es in den Portfolioordner des Kindes.
Für 10 Kinder benötigen Sie: