Mit dem Vermischen von Farbe und Rasierschaum fördern Sie in diesem Angebot die taktile Wahrnehmung der Kleinkinder. Wenn die Kinder die Pappe auf das Gemisch aus Schaum und Farbe setzen, wird auch die Feinmotorik gefördert. Ganz nebenbei entsteht ein dekoratives Osterei.
Breiten Sie die Zeitungen als Schutz auf dem Tisch aus. Dann legen Sie die oben benannten Materialien darauf bereit.
Das Kind sprüht sein Tablett vollständig mit dem Rasierschaum ein. Wenn dem Kind das Spiel mit dem Schaum gefällt, lassen Sie ihm einige Minuten Zeit, um dieses taktile Wahrnehmungserlebnis zu genießen.
Anschließend verteilt das Kind mit Ihrer Hilfe die Fingerfarbe auf dem Schaum. Dazu füllt es einen Teelöffel mit Farbe und lässt die Farbe vom Löffel auf den Schaum tropfen. Dann zieht es mit dem Löffel Linien durch Schaum und Farbe, um bunte Muster entstehen zu lassen. Ist das Kind mit seinem Gemisch zufrieden, nimmt es mit Ihrer Hilfe das Papp-Osterei und legt es vorsichtig auf den bunten Schaum. Gemeinsam drücken sie die Pappe leicht an, drücken Sie die Pappe aber auf keinen Fall bis auf den Boden des Tabletts hinunter.
Anschließend nehmen Sie das Ei vom Schaum ab, indem Sie es mit beiden Händen hochheben. Dann lassen Sie es mit der farbigen Seite nach oben für ca. 30 Minuten antrocknen. Im letzten Schritt nehmen Sie und das Kind das Lineal in die Hand und ziehen damit die abstehenden Farb- und Schaumschichten vom Papier ab. So entstehen marmorierte Muster.
Nach dem Trocknen kann das Osterei zur Dekoration aufgehängt oder an die Eltern verschenkt werden.
Für 1 marmoriertes Osterei benötigen Sie: