Wenn die jüngsten Forscher im Wasser nach Schätzen suchen können, ist ihre Freude sicherlich sehr groß. Neben dem Entdeckerdrang fördern Sie vor allem die taktile Wahrnehmung, indem Sie Gegenstände unterschiedlichster Beschaffenheit ins flache Wasser legen.
Bereiten Sie alles vor, indem Sie die Wanne mit dem Wasser und den Schätzen darin auf einer ebenen Fläche auf Ihrem Außengelände für die Kinder bereitstellen.
Versammeln Sie sich mit 2 Kindern sitzend um die Wanne. Dann sagen Sie: „Tief unten in dem Wasser, ja genau dort, liegt ein Schatz in unserem kleinen Mini-Meer. Mit euren Händen könnt ihr die Schätze heben und sie in unsere Schatzkiste legen. “
Daraufhin können die Kleinkinder mit den Händen in das Wasser greifen und einen Gegenstand nach dem anderen herausholen. Vielleicht können die Kinder einzelne Gegenstände schon benennen. Ansonsten übernehmen Sie das für die Jüngsten. Damit und durch den Spruch fördern Sie die Kleinkinder auch sprachlich.
Lassen Sie die Wanne mit dem Wasser niemals ohne Aufsicht.
Sie können das Angebot bei schlechtem Wetter auch im Haus durchführen. Hier bietet es sich an, wenn Sie dies in einem gefliesten Raum mit Bodenabfluss durchführen oder die Wanne auf eine Picknickdecke mit der beschichteten Seite nach oben stellen.