Jedes Flüchtlingskind gestaltet mit Ihrer Hilfe ein kleines Buch. Darin sammelt es vor allem Fotos, auf denen es selbst zu sehen ist. Das Kind kann das Portfolio auch mit nach Hause nehmen und dort zeigen oder mithilfe der Eltern noch mehr hineinkleben.
Sie kaufen ein Fotobuch für jedes Flüchtlingskind. Alternativ können Sie auch ein weißes Schulheft verwenden.
Gemeinsam mit dem jeweiligen Kind gestalten Sie zunächst die Coverseite. Dazu schreiben Sie den Namen des Kindes auf Deutsch und mithilfe der Eltern in seiner Heimatsprache auf. Darunter kleben Sie ein Foto des Kindes. Mit Bunt- und Wachsmalstiften kann das Kind die Vorderseite bunt gestalten. Von nun an nehmen Sie sich jeden Tag 5 Minuten Zeit, in der Sie gemeinsam mit dem Kind eine Seite des Heftes gestalten. Sie können Fotos hineinkleben, die dem Kind gefallen, Bilder oder Zeitungsausschnitte, 1 Glitzerstein u. v. m. Durch Ihre alltäglichen Beobachtungen wissen Sie, was dem Kind gefällt, und können die Materialien entsprechend vorbereiten. Ganz wichtig ist bei der Gestaltung des Buches die Interaktion mit dem Kind. Durch das gemeinsame Tun und die Zeit, die Sie ihm widmen, wächst das Vertrauen zu Ihnen immer mehr. Gleichzeitig kann das Kind immer selbstbewusster werden. Das Buch wird auf diese Weise zu einem echten Schatz für das Kind. Gleichzeitig erhält es dadurch etwas Eigenes. Sicherlich besitzt es ansonsten selbst nur wenige oder gar keine Dinge, die ihm alleine gehören.