Erstellen Sie mit den jüngeren Kindern einen Mini-Garten. Dazu werden in die zuvor von den Kindern unterschriebene Blumentöpfe Wildblumensamen gesät. Dieser Mini-Garten ist eine wunderschöne Erinnerung für die angehenden Schulkinder.
Schreiben Sie auf den Rand der Blumentöpfe den entsprechend angepassten Text: „Die Kinder der Kita Sonnenblume sagen tschüss.“ Deponieren Sie alle Materialien griffbereit.
Treffen Sie sich ohne die angehenden Schulkinder mit den anderen Kindern im Morgenkreis. Erzählen Sie ihnen, dass Sie gern für jedes Schulkind einen Mini-Kindergarten als Erinnerung erstellen möchten. Hierzu schreiben die Kinder zunächst mit den Filzstiften ihren Namen auf jeden der Blumentöpfe. Helfen Sie ggf. dabei. Anschließend werden die Töpfe mit der Erde befüllt. Bitten Sie so viele Kinder um Hilfe, wie es Blumentöpfe gibt. Zunächst legt jedes Kind einen Stein auf das Loch im Topfboden und füllt dann vorsichtig mit der Schaufel die Erde ein, damit der Stein nicht verrutscht. Er ist dazu da, dass keine Erde aus dem Loch fällt, das Gießwasser jedoch abfließen kann. Nun säen die Kinder die Wildblumensamen auf die Erde. Dabei können wieder alle Kinder mithelfen. Geben Sie dafür jedem Kind ein paar Samen in eine Handfläche. Mit der anderen Hand können die Kinder dann jeweils eine Prise der Samen in die Töpfe streuen. Anschließend besprühen ein paar der Kinder die Samen mit Wasser. Als Letztes decken Sie die Töpfe noch mit Frischhaltefolie ab, damit die Samen gut keimen können. Damit die Schulkinder die Töpfe bis zu ihrem Abschied noch nicht sehen, stellen Sie sie am besten z. B. in den Personalraum an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Besprühen Sie sie alle zwei Tage mit etwas Wasser, damit die Samen nicht austrocknen und bald keimen.
Im besten Fall führen Sie dieses Angebot etwa eine Woche vor der Verabschiedung der Schulkinder durch, damit die Samen schon keimen können.