Wenn die Kleinkinder aus Spinat und etwas Stärke grüne Farbe herstellen, erweitern Sie ihr Wissen über Pflanzen und fördern sie damit im Bereich Naturwissenschaften. Beim Malen mit der selbst gemachten Farbe fördern Sie auch die Kreativität.
Legen Sie alle Materialien auf einem Tisch für die Kleinkinder bereit.
Die Kleinkinder zerschneiden den Spinat mit der Schere in möglichst kleine Teile und füllen diese in den Kochtopf. Wenn alles zerschnitten im Topf liegt, füllen Sie ihn mit Wasser auf, bis der Spinat davon bedeckt ist. Sie geben einen Löffel Alaun dazu und lassen alles für 15 Minuten köcheln.
Legen Sie das Küchensieb mit Küchenrollenpapier aus und schütten den Topfinhalt darauf. Sie fangen das gefärbte Wasser mit der Glasschüssel auf. Die Kinder schauen Ihnen dabei zu. Achten Sie darauf, dass sich niemand verbrennt.
Als Nächstes gießen Sie das gefärbte Wasser in den Topf zurück. Sie geben nun so viel von der Kartoffelstärke hinein, bis eine Konsistenz entsteht, die sich zum Malen eignet. Verrühren Sie alles gut mit dem Schneebesen.
Breiten Sie eine Wachstischtuchdecke auf einem Kreativtisch aus. Wenn die Farbe etwas abgekühlt ist, füllen Sie sie in den Plastikbecher ab. Die Kinder können ihre Pinsel in die Farbe tauchen und diese auf dem Papier verstreichen.
Die Bilder mit den Pflanzenfarben stellen Sie später im Gruppenraum aus.
Achten Sie darauf, dass die Kinder sich beim Kochen nicht verbrennen und die Farbe später nicht in den Mund nehmen.