Wenn die Kleinkinder auf spielerische Weise Papier von Plastik trennen, sammeln sie erste Erfahrungen in der Mülltrennung. Damit fördern Sie ihr Sachwissen rund um die Müllabfuhr.
Setzen Sie sich mit vier Kleinkindern auf den Boden. Stellen Sie die leere Plastikkiste und den Karton vor sie auf den Boden. Als Nächstes leeren Sie die beiden Säcke so auf dem Boden aus, dass sich Papier und Plastik vermischen. Anschließend benennen Sie für die Kinder die beiden unterschiedlichen Müllarten "Plastik" und "Papier".
Dann sagen Sie: "Wir sortieren jetzt den Müll und trennen das Plastik vom Papier. Das Papier kommt in den Pappkarton und der Plastikmüll in die Plastikkiste. Eure Eltern machen das zu Hause auch. Habt ihr das schon mal gesehen?"
Anschließend trennen die Kinder mit Ihrer Hilfe die beiden Müllsorten voneinander. Zum Schluss der Aktion können Sie den Müll in die entsprechenden Kita-Mülltonnen entleeren. Besonders anschaulich für die Kinder ist es, wenn der Müll bspw. am nächsten Tag abgeholt wir und die Kinder dabei zusehen können.
Achten Sie darauf, dass der Plastikmüll keine scharfen Kanten hat, an denen sich die Kinder schneiden könnten.