Zum Wochenstart überlegen Sie mit den Kindern, wie der Müll in der Gruppe sortiert wird. Gemeinsam gestalten Sie die Abfalleimer in der Gruppe so, dass schon die Kleinsten selbstständig den Abfall trennen können.
Stellen Sie die benötigten Materialien bereit.
Im Kreis besprechen Sie gemeinsam mit den Kindern, welcher Müll in welchen Abfalleimer gehört. Schauen Sie sich auch gemeinsam die Abfalleimer in der Gruppe und die großen Container vor dem Kindergarten an. Erklären Sie den Kindern, warum Mülltrennung so wichtig für die Natur ist. Den Müll, den wir jeden Tag produzieren, kann man zum großen Teil noch einmal benutzen. Das Glas der Wasserflaschen kann zum Beispiel wieder eingeschmolzen und dann zu neuen Flaschen geformt werden. Oder aus Altpapier kann man wieder Papier gewinnen, um daraus zum Beispiel Malbücher herzustellen.
Nun gestalten Sie die Abfalleimer Ihrer Gruppe so, dass die Mülltrennung zum Kinderspiel wird. Die Kinder schneiden aus den Werbeprospekten Gegenstände aus, die zu den entsprechenden Abfalleimern passen. Beispiele:
Mit Ihrer Hilfe kleben die Kinder die Ausschnitte auf den entsprechenden Mülleimer. Mit dem breiten Klebeband halten die Ausschnitte besonders gut und der Abfalleimer bleibt abwaschbar.