Mit diesem Angebot fördern Sie die Kreativität der Kinder. Sie setzen die Muscheln in den Ton hinein und lassen auf diese Weise vielfältige Muster entstehen.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch aus. Arbeiten Sie immer mit 2 Kindern zusammen, da die Kinder noch Hilfe in der Vorbereitung der Tonplatte benötigen werden. Setzen Sie sich mit den Kindern an einen Tisch in Arbeitshöhe der Kinder. Jedes Kind hat einen Tonklumpen vor sich liegen.
Zunächst lassen Sie dem Kind Zeit, das Material zu entdecken. Anschließend helfen Sie ihm dabei, den Ton auseinander zu zupfen und danach wieder zu einer homogenen Masse zu kneten. Das fördert die Feinmotorik und macht den Ton weicher und geschmeidiger.
Als nächstes helfen Sie jedem Kind dabei, den Ton mit dem Nudelholz auszurollen. Die Tonplatte sollte nach dem Ausrollen noch mindestens 3 cm dick sein. Die Größe der Platte kann das Kind selbst bestimmen. Sie kann aus der kompletten Tonmasse bestehen oder kleiner sein. Nun bekommt das Kind die Muscheln dazu. Es wählt aus, welche es schön findet und drückt diese in den Ton. Der Ton kann später ganz besetzt mit Muscheln sein oder nur einzelne aufweisen. Ganz nach Lust und Laune. Dann lassen Sie den Ton mehrere Tage trocknen. Danach können die Kinder die Reliefs mit nach Hause nehmen oder in der Kita ausstellen.