Mit dieser Bewegungsgeschichte können Sie den Kindern die Muschel nahebringen. Sie fördern die taktile und visuelle Wahrnehmung. Für viele Kinder ist es vielleicht die erste Muschel, die sie in die Hand nehmen und genauer betrachten können.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Je nach Wetterlage können Sie das Angebot auch draußen durchführen.
Dann sagen Sie den Kindern: „Heute haben wir Muschelbesuch in unserem Morgen-bzw. Spielekreis. Streckt mir mal eure Hände entgegen, dann lege ich euch dort eine Muschel hinein.“ Nun verteilen Sie die Muscheln bei den Kindern. Wenn alle mit Muscheln versorgt sind, sprechen Sie den folgenden Text. Sie und die Kinder machen die entsprechenden Bewegungen dazu. Eventuell machen Sie den Kindern die Bewegungen zunächst einmal vor.
Text | Bewegungen |
---|---|
Muscheln vom Strand sind in meiner Hand. | Jedes Kind hat eine Muschel in jeder Handinnenfläche. |
Manche glatt, manche rau, | Mit dem Daumen streichen die Kinder über die Muscheln in ihren Händen. |
das fühl ich ganz genau. | Die Kinder legen die Muscheln an ihre Wangen. |
Muscheln vom Strand sind in meiner Hand. | Jedes Kind hat eine Muschel in jeder Handinnenfläche. |
Manche gestreift, manche ganz weiß, schwarz und grau. | Die Kinder betrachten die Muscheln ganz genau. |
Mit meinen Augen sehe ich das ganz genau. | Die Kinder halten die Muscheln vor ihre Augen. |
Wir legen nun die Muscheln auf den Boden | Alle Kinder legen die Muscheln auf den Boden. |
und sehen sie von oben. | Legen eine Hand über die Augen und schauen nach unten auf die Muscheln. |
Jede Muschel ist auf ihre Weise schön. Welche soll mit dir nach Hause gehen? | Jedes Kind wählt sich eine Muschel aus die ihm besonders gut gefällt, um sie mit nach Hause zu nehmen. |
Achten Sie darauf, die Muscheln so groß zu wählen, dass diese nicht verschluckt werden können!