Die Kinder nutzen verschiedene Alltagsgegenstände, um damit "vorsichtig" zu trommeln und Regengeräusche zu imitieren. Damit fördern Sie die akustische Wahrnehmung und das Rhythmusgefühl.
Breiten Sie die Decke auf dem Boden aus und stellen Sie die oben genannten Geräte darauf. Die Decke bildet eine Abgrenzung vom restlichen Raum.
Die Kinder setzen sich an den Rand der Decke. Gemeinsam mit Ihnen benennen sie die Gegenstände, nehmen sie in die Hände und erkunden sie. Sicherlich beginnen die Kleinkinder mit den Gegenständen Geräusche zu erzeugen. Hier können Sie folgende Impulse setzen:
Sicherlich finden die Kinder auch noch andere Möglichkeiten, Klänge zu erzeugen. Nach dieser Experimentier- und Übungsphase können Sie mit den Kindern gegen den Regen antrommeln, der gegen die Scheibe schlägt.
Außerdem können Sie mit den Kindern die Geräusche des Regens imitieren. Von einem leichten Regenschauer bis hin zu einem schweren Unwetter, trommeln die Kinder zunächst leise und später ganz laut auf ihren Instrumenten.