Die Klänge der Natur sind vielfältig. In diesem Angebot entdecken die Kinder ganz gezielt, welche Klänge sich mit Naturmaterialien erzeugen lassen.
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen in den Garten. Gemeinsam sammeln die Kinder dort die verschiedenen Naturmaterialien in einem Korb zusammen. Beispielsweise: Baumrinde, kleine Zweige, Steine, Haselnüsse, Bucheckern, Tannenzapfen, leere Schneckenhäuser usw. Beschränken Sie die Materialsuche nicht auf einen Tag, sondern dehnen Sie die Zeitspanne auf 1 Woche aus. Sicherlich werden die Kinder immer kreativer auf der Suche nach klingenden Materialien.
Wenn die Gegenstände gewaschen, getrocknet sowie die Schneckenhäuser ausgekocht sind, setzen Sie sich mit den Kindern zusammen und besprechen, was sie gefunden haben. Achten Sie darauf, dass die Kinder die Schneckenhäuser nicht in den Mund nehmen. Die Kinder können die Materialien sortieren, indem sie beispielsweise alle Tannenzapfen zusammenlegen, alle Schneckenhäuser nebeneinander legen usw. So schaffen sie eine Übersicht.
Dann können die Kinder versuchen, unterschiedliche Klänge zu erzeugen, indem sie die Materialien einer Kategorie vorsichtig gegeneinander schlagen oder verschiedene Materialien miteinander kombinieren. Beispielsweise Schneckenhäuser und Schneckenhäuser, Steine und Äste usw. Diese Naturinstrumente können Sie den Kindern immer wieder zum Experimentieren und Musizieren anbieten.