Sie machen Kleinkinder regelmäßig auf die Veränderungen in der Natur aufmerksam und erklären ihnen, wie man mit Pflanzen umgeht. Damit können sie einen Bezug zur Natur entwickeln.
Gehen Sie mit den Kleinkindern in den Garten und erklären Sie ihnen, wie die Pflanzen dort heißen.
Beobachten Sie auch, ob die Pflanzen neue Blüten oder Triebe bekommen haben. Überlegen sie gemeinsam mit den Kindern, ob der Rasen zu lang ist und noch einmal gemäht werden sollte, oder ob sie ein Stück Rasen abtrennen und das Gras dort "wild" wachsen lassen.
Erklären Sie ihnen beispielsweise:
"Den Pflanzen tut es gut, wenn ihr die schon braun gewordenen Blätter abzupft und in den Korb legt."
Anschließend suchen die Kinder die trockenen Blätter und legen sie in den Korb.
"Wenn die Erde trocken ist, freuen sich die Pflanzen über etwas Wasser aus der Gießkanne."
Nacheinander können die Kinder die Pflanzen mit der Gießkanne gießen.
"Wenn ihr die Erde, mit der Harke auflockert, gefällt es den Pflanzen, da sie dann wieder mehr Luft bekommen."
Daraufhin harken die Kinder vorsichtig den Boden um die Pflanzen herum.
Bei ihrer Erkundung in den Garten ist es wichtig, dass die Kinder spüren, dass Pflanzen lebendig sind. Sie müssen wissen, dass sie sorgsam mit ihnen umgehen sollen. Je regelmäßiger Sie mit den Kindern in den Garten kommen und auf diese Weise die Pflanzen pflegen, können die Kinder einen "Sinn" für die Natur bewahren.