Bei diesem Kreisspiel schlüpft eines der Kinder in die Rolle des Nikolaus und eines in die Rolle des frechen Zwergs. Dieser klaut dem schlafenden Nikolaus auf leisen Sohlen seine Geschenke. Der Nikolaus muss seine Ohren spitzen, um zu erraten, wer der Zwerg war. Dabei werden Körperkoordination und Aufmerksamkeit gefördert.
Dieses Kreisspiel basiert auf dem bekannten Kindergartenspiel „Bello, Bello, dein Knochen ist weg“. Ein Kind erhält die Nikolausmütze. Es macht sich in der Mitte klein und schließt seine Augen. Erzählen Sie, dass der Nikolaus von seiner langen Reise ganz erschöpft war und nun eingeschlafen ist. Er hat allerdings noch ein letztes Geschenk, das er nach einem kurzen Nickerchen zum letzten Kind bringen möchte. Allerdings wird ihm das Geschenk vom frechen Zwerg geklaut. Wählen Sie nun ein Kind aus, indem Sie auf dieses zeigen. Dieses schleicht ganz leise zum Nikolaus, um das Geschenk zu stehlen. Der Nikolaus muss seine Ohren spitzen. Denn in dem Geschenk befindet sich ein Glöckchen! Wenn der Zwerg wieder auf seinem Sitzplatz angekommen ist, versteckt er das Geschenk hinter seinem Rücken. Nun verstecken auch die anderen Kinder ihre Hände auf dem Rücken und rufen: „Nikolaus, Nikolaus, das Geschenk ist weg!“ Der Nikolaus wacht nun auf und versucht, das Geschenk wiederzufinden. Dafür geht er zum ersten Kind und fragt: „Hast du das Geschenk versteckt?“ Das Kind zeigt seine Hände. Das Kind hat drei Versuche, das Geschenk zu finden. Wenn er auch beim letzten Versuch keinen Erfolg hatte, zeigen alle Kinder ihre Hände, damit er sehen kann, wer das Geschenk gestohlen hat. Dann beginnt eine neue Runde.