Die kleinen Forscher entdecken, dass Öl immer wieder nach oben steigt - egal wie sehr sie auch versuchen, es unter die Wasseroberfläche zu rühren oder zu schütteln. Damit erlangen die Kinder Sachwissen aus dem Bildungsbereich Natur und Umwelt.
Die Kinder füllen das Wasser mithilfe der Kanne ins Glas. Mit dem Esslöffel geben Sie 2 Löffel Öl hinzu.
Was können die Kinder beobachten?
Die Kinder beobachten, wie sich Öl und Wasser schnell voneinander trennen. Das Öl setzt sich auf der Wasseroberfläche ab.
Die Kinder können das Glas mit dem Schraubverschluss verschließen und durch Schütteln versuchen, Wasser und Öl miteinander zu verbinden. Des Weiteren können sie versuchen, das Öl mit dem Löffel unter das Wasser zu rühren. Dabei stellen sie fest: Es gelingt nicht.
So erklären Sie es den Kindern:
Das Öl ist leichter als Wasser und schwimmt daher immer wieder nach oben. Egal wie sehr ihr es schüttelt und unter Wasser rührt.