An Weihnachten ist das Weihnachtsbaumschmücken eine der liebsten Kinderbeschäftigungen. Warum nicht diese Motivation aufgreifen und die Kinder einen Tannenbaum in der Kita schmücken lassen? Denn nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Kooperationsfähigkeit und Sprachkompetenz werden hierbei trainiert.
Stellen Sie den Baum so, dass die Kinder ohne Probleme von allen Seiten an die Zweige kommen. Stellen Sie den Schmuck und den Tritthocker bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern beim Tannenbaum in einem kleinen Sitzkreis. Bevor Sie mit dem Schmücken beginnen, lassen Sie die Kinder zunächst das Material erkunden. Beginnen Sie z. B. mit den Christbaumkugeln. Hierfür nimmt sich jedes Kind eine Kugel und betastet sie. Fragen Sie nach dem Namen des Materials. Anschließend werden alle Kugeln von den Kindern an den Baum gehängt. Hierzu sollen sie die Kugeln untereinander aufteilen und sich absprechen, wer an welcher Stelle schmückt. Um auch an die obersten Spitzen zu gelangen, können die Kinder den Tritthocker nutzen. Hierbei sollten sie sich gegenseitig helfen: Ein Kind gibt die Kugeln weiter, das andere Kind hängt sie auf und die anderen Kinder geben dem Kind Anweisungen, an welchem Ast noch keine Kugel hängt. Gehen Sie so mit allen Materialien vor. Als Letztes hängen Sie die Lichterkette in die Äste. Geben Sie nur Unterstützung, wenn nötig. Die Kinder sollen den Baum möglichst allein schmücken. Nun platzieren Sie den Weihnachtsbaum in einer passenden Raumecke. Zum Abschluss schalten Sie die Lichterkette ein und verdunkeln den Raum. Nun können Sie noch gemeinsam „Oh Tannenbaum“ singen.
Natürlich können die Kinder auch Selbstgebasteltes in den Baum hängen.