Bei diesem Konzentrationsspiel müssen die Kinder gut aufpassen. Ihre Aufgabe ist es, die richtigen Gegenstände zu finden, die in der Martinsgeschichte vorkommen. Auf diese Weise trainieren Sie Konzentration und Geschichtenverständnis der Kinder.
Legen Sie die Materialien in den Korb. Stellen Sie alles für den Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Morgenkreis und leiten Sie ihn mit Ihrem gewohnten Begrüßungsritual ein. Legen Sie die beiden Tücher in die Mitte. Verteilen Sie die Gegenstände auf einem Tuch. Geben Sie den Kindern die Aufgabe, gut zuzuhören, während Sie die Martinsgeschichte vorlesen. Die Kinder sollen genau hinhören, ob die Gegenstände auf dem Tuch auch in der Geschichte vorkommen und es sich merken. Lesen Sie die Martinsgeschichte vor. Im Anschluss sind die Kinder nacheinander an der Reihe. Sie suchen diejenigen Gegenstände, die in der Martinsgeschichte vorkamen. Wenn ein Kind an der Reihe ist, geht es in die Mitte, nimmt sich einen Gegenstand, an den es sich erinnert, und benennt ihn. Ältere Kinder können zusätzlich erklären, in welchem Zusammenhang der Gegenstand in der Geschichte vorkam. Die Gegenstände werden auf das andere Tuch gelegt. So bleiben am Ende nur noch die Gegenstände auf dem Tuch liegen, die nichts mit der Geschichte zu tun haben. Kontrollieren Sie noch einmal gemeinsam, ob nichts vergessen wurde.
Je nach Alter der Kinder legen Sie mehr oder weniger Gegenstände in die Mitte. Entsprechend leicht oder schwer wird das Spiel. Diese Methode können Sie natürlich auch bei allen anderen Geschichten anwenden.