Indem die Kleinkinder die Farbe mit der Fliegenklatsche zu bunten Mustern auf die Papiereier klatschen, entsprechen Sie auch dem Bewegungsbedürfnis der Kleinkinder und fördern neben der Kreativität auch die Grobmotorik.
Breiten Sie die alten Zeitungen als Schutz auf dem Tisch aus. Dann legen Sie die von Ihnen ausgeschnittenen Ostereier im DIN-A5-Format auf den Tisch. Sie fragen die Kinder, welche Farbe sie nutzen möchten und füllen sie mit ihnen gemeinsam auf den Pappteller.
Die Kinder arbeiten stehend. Sie tauchen die Fliegenklatsche in die Farbe auf dem Pappteller, dann klatschen sie die Fliegenklatsche auf das Ei aus Papier. Auf diese Weise drucken sie bunte Muster auf das Papier. Achten Sie darauf, dass die Fliegenklatsche nur mit einer dünnen Farbschicht bedeckt ist. So werden die Muster besonders deutlich.
Wenn alles getrocknet ist, können Sie die Eier auf einer schwarzen Pappe im DIN-A3-Format als Dekoration an einer Wand im Gruppenraum aufhängen.
Wenn die erste Farbe die mit der Klatsche aufgetragen getrocknet ist, können die Kinder den oben beschriebenen Vorgang mit einer zweiten Farbe wiederholen. So werden die Eier noch bunter.
Für 1 Osterei im Klatschprint benötigen Sie: