Erstellen Sie mit den Kindern Kerzen für den Ostertisch. Dafür schmelzen die Kinder alte Kerzenreste ein und befüllen damit Eierschalen. Diese Ostereierkerzen sind ein raffiniertes und nützliches Ostergeschenk für die Eltern.
Legen Sie alle Materialien in der Küche bereit.
Treffen Sie sich mit vier Kindern in der Küche. Zunächst schneidet sich jedes Kind etwa 10 cm Docht ab und knotet es mit einem Ende an den Holzspieß. Nun nimmt sich jedes Kind vorsichtig eine Eierschale und stellt sie vor sich in einen Eierbecher. Nun muss die Länge des Dochts an die Tiefe der leeren Eierschale angepasst werden. Dafür legen die Kinder den Holzspieß auf die Eierschale und lassen das lange Stück des Dochts in die Schale hängen. Dieses wird entsprechend gestutzt und neben den Eierbecher auf den Tisch gelegt. Anschließend füllen die Kinder die Wachsreste in den Topf und lassen sie bei niedriger Temperatur auf dem Herd schmelzen. Dabei rühren die Kinder vorsichtig mit dem Kochlöffel um. Passen Sie auf, dass sich kein Kind verbrennt. Wenn alle Reste geschmolzen sind, stellen Sie den Topf auf den Untersetzer auf den Tisch. Anschließend füllen die Kinder mit der Kelle etwas flüssigen Wachs in das Ei. Helfen Sie den Kindern unbedingt dabei, damit sie das heiße Wachs nicht verschütten. Nun legen die Kinder den Holzspieß wieder auf den Rand der Eierschale, sodass der Docht mittig in das Wachs gesteckt werden kann. Wenn das Wachs erstarrt ist, schneiden die Kinder den Docht unterhalb des Spießes ab. Fertig ist die Ostereierkerze. Diese können sie ihren Eltern zu Ostern schenken. Vielleicht basteln die Kinder noch aus sauberen Eierkartons ein kleines Nest dafür?
Passen Sie sehr gut auf, dass sich die Kinder nicht am Herd und am heißen Wachs verbrennen.
Für vier Kinder benötigen Sie: