Die Wohngebiete der Kinder sind gekennzeichnet durch Häuser und Straßen. Ganz gleich, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Mithilfe von Karton und Papierrollen können die Kinder eine eigene Papierstadt kreieren. Damit fördern Sie die Fantasie und Kreativität der Kleinkinder.
Sammeln Sie die Materialien mithilfe der Eltern zusammen. Dann legen Sie alles für die Kinder in der von Ihnen dazu vorgesehenen Raumecke bereit.
Laden Sie 4 Kinder zu Ihrem Angebot ein und erklären Ihnen:
„Die Kartons sind kleine und große Häuser, die Papprollen könnten Türme, Säulen oder Baumstämme sein. Daraus könnt ihr jetzt eure eigene Stadt bzw. euer eigenes Dorf aufbauen.“
Die Kinder können die Kartons dann beispielsweise zu einem Hochhaus aufeinander türmen oder als Einfamilienhäuser nebeneinander, entlang der Straße formieren. Hier sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Damit das Angebot für die Kleinkinder an Abstraktheit verliert, stellen Sie den Kindern außerdem Legofiguren und Legofahrzeuge bereit. So können die Kinder z. B. mit den Fahrzeugen um die Kartons herum fahren und diese werden dann ganz schnell zur Feuerwehrstation o. Ä.
Damit die Stadt bzw. das Dorf etwas bunter wird, können Sie die Kartons zuvor auch mit den Kindern gemeinsam anmalen, etwa mit Fingerfarben.
Damit eine Gruppe von 4 Kindern gemeinsam bauen kann, benötigen Sie: