Wenn die Kleinkinder die Pappteller bunt anmalen und verzieren, fördert dies ihre Feinmotorik. Die Kinder können das Körbchen umhertragen und kleine Gegenstände hineinlegen. Damit fördern Sie die Fantasie der Kleinkinder.
Mit dem Cuttermesser schneiden Sie die oberen Hälften des Tellerinneren aus. Achten Sie darauf, dass der Rand sowie das auszuschneidende Innenteil nicht beschädigt wird.
Jedes Kleinkind bekommt die beiden Tellerteile und malt sie von der Außenseite nach seinen Vorstellungen an. Wenn alles getrocknet ist, legt das Kind ein „Korbteil“/einen Pappteller mit der bunten Seite nach unten auf den Tisch und streicht den Rand mit Kleister ein. Dann legt es den zweiten „Korbteil“/Pappteller mit der bunten Seite nach oben darauf und drückt die beiden Pappen fest zusammen.
Wenn der Kleister getrocknet ist, verstärken Sie die untere Seite des Körbchens, indem Sie diese zusammen tackern.
Anschließend können die Kleinkinder mit dem Osterkorb „spazieren gehen“.
Pro Kind benötigen Sie:
Für sich benötigen Sie: