Sie fördern die Kreativität der Kleinkinder, wenn sie eine kunterbunte Pappspinne zusammenkleben. Beim Anmalen und Kleben fördern Sie außerdem die Feinmotorik der Jüngsten.
Breiten Sie die Zeitungen auf dem Tisch aus. Schneiden Sie den geriffelten Papptellerrand mit der Schere ab. Der äußerste Teil dieses geriffelten Randes ist ca. 0,5 cm breit. Diesen benötigen Sie für die dünnen Spinnenbeine (siehe Foto). Mit der Schere schneiden Sie daraus 4 Hinterbeine und 4 etwas kürzere Vorderbeine für die Spinne.
Auf den übrigen gebliebenen Pappkreis legen Sie die Flasche und daran angrenzend den Flaschendeckel (siehe Foto). Beides umranden Sie mit dem Bleistift und schneiden es aus. So erhalten Sie den Spinnenkörper und den Kopf in den richtigen Proportionen zu den Beinen.
Das Kind unterstützt Sie bei diesen Vorbereitungen nach seinen Möglichkeiten.
Das Kind malt nun alles nach seinen Vorstellungen mit bunten Farben an. Wenn alles getrocknet ist, klebt das Kind mit Ihrer Hilfe an jeder Seite des Spinnenkörpers 4 Beine an. Mit den Wachsmalern kann es der Spinne noch 2 Augen aufmalen.
Besonders anschaulich ist es, wenn Sie die verschiedenen Spinnen der Kinder auf einem Tisch in Kinderhöhe präsentieren. Dort können dann alle Kinder der Gruppe die bunten Krabbler bestaunen.
Für 1 Papptellerspinne benötigen Sie: