Bei extremer Kälte kuscheln sich Pinguine aneinander, um sich gegenseitig zu wärmen. Dabei rotieren sie regelmäßig innerhalb der Gruppe, sodass jeder Pinguin einmal am kälteren Rand und in der wärmeren Mitte steht. Diese Technik imitieren die Kinder und erfahren dadurch am eigenen Leib, wie Kuscheln Wärme spenden kann.
Treffen Sie sich mit den Kindern in einem Morgenkreis und zeigen Sie ihnen das Bild der Pinguine. Lassen Sie den Kindern Zeit beim genauen Betrachten und fragen Sie sie, was sie erkennen können. Fragen Sie weiter, warum sich die Pinguine so eng aneinander kuscheln. Eines der Kinder wird sicher die Vermutung äußern, dass die Pinguine dies tun, damit es wärmer ist. Falls nicht, fragen Sie die Kinder, ob ihnen schon mal ganz kalt war und Mama oder Papa sie dann warm gekuschelt hat. Erklären Sie den Kindern, dass die Pinguine sich genau deswegen aneinander kuscheln. Zudem tauschen sie immer wieder ihre Plätze. So kommen die am Rand stehenden Pinguine auch einmal in die warme Mitte der Kolonie.
Laden Sie die Kinder ein, dies selbst einmal auszuprobieren. Dafür gehen sie nur mit Schuhen nach draußen in die Kälte. Es handelt sich dabei nur um ein paar Minuten, die die Kinder der Kälte ausgesetzt sind. Beruhigen Sie die Kinder, dass man davon nicht krank wird. Jedoch sollten bereits kranke Kinder Jacken anziehen. Draußen werden die Kinder die Kälte bald spüren. Nun fordern Sie die Kinder auf, sich ganz eng aneinander zu kuscheln. Zwingen Sie jedoch kein Kind dazu, denn manche Kinder mögen keine extreme Nähe zu anderen.
Merken die Kinder, dass es wärmer wird? Nun sollen die Kinder ihren Platz wechseln: Die Kinder am Rand wechseln mit den Kindern in der Mitte. Gehen Sie nach maximal 5 Minuten wieder rein. Lassen Sie die Kinder zum Abschluss noch einmal das Erlebte in eigenen Worten beschreiben. Was ist passiert, als sich die Kinder aneinander gekuschelt haben? Wie warm war es am Rand? Und wie warm in der Mitte der Kindergruppe?
Bleiben Sie nur kurz draußen in der Kälte. Es sollte ein paar Grad über null sein und nicht regnen.