Sie starten heute in das Wochenprojekt mit einem gemeinsamen Spaziergang, bei dem die Kinder die Umgebung rund um den Kindergarten durch Beobachtungsaufgaben bewusster wahrnehmen. Die unterschiedlichen Eindrücke werden anschließend auf einer großen Collage gesammelt.
Machen Sie jeweils mit einer Kleingruppe einen kleinen Spaziergang rund um den Kindergarten. Nehmen Sie nicht mehr als 5 Kinder auf einmal mit, damit Sie Ihrer Aufsichtspflicht nachkommen und gleichzeitig mit den Kindern auf die Details der näheren Umgebung achten können.
Bevor Sie mit den Kindern losgehen, machen Sie die Kinder darauf aufmerksam, dass alle ihre Augen und Ohren ganz weit aufmachen. Alles, was sie sehen, sollen sie sich gut merken. Während des Spaziergangs können Sie die Kinder auch auf Details aufmerksam machen. Sie können den einzelnen Kleingruppen auch unterschiedliche Beobachtungsaufgaben stellen, die anschließend im Plenum gesammelt werden. Beobachtungsaufgaben könnten sein:
Im Anschluss an die Spaziergänge treffen Sie sich mit allen Kindern im Sitzkreis, um die Eindrücke zu sammeln. Jedes Kind darf erzählen, was ihm aufgefallen ist, und jede Gruppe kann ihre Beobachtungsergebnisse den anderen Kindern mitteilen.
Dann rollen Sie ca. 2,5 m Tapete auf dem Boden aus und stellen viele verschiedene Buntstifte bereit. Gemeinsam gestalten Sie jetzt das Papier. Alle verteilen sich um die Tapetenbahn. Jedes Kind malt, was ihm besonders aufgefallen ist oder was es beobachtet hat. Die Kinder können auch malen, was ihnen besonders gut gefallen hat oder was ihnen bislang noch nicht aufgefallen ist. Ältere Kinder können mit Ihrer Hilfe noch den Straßennamen auf das Plakat schreiben. Hängen Sie das gemeinsame Kunstwerk gut sichtbar in Ihrer Gruppe auf.