Sie zeigen den Kindern den Meeresbewohner "Qualle" in einem Bilderbuch. Anschließend basteln Sie das Tier aus Plastik nach. Dabei erlangen die Kleinkinder Sachwissen über das Aussehen des Meeresbewohners.
Führen Sie das Angebot immer mit einem Kind allein durch. Bevor es losgeht, zeigen Sie dem Kind die Abbildung einer Qualle in einem Bilderbuch, in einem Sachbuch über das Meer oder auf einem Internetausdruck. Erklären Sie ihm, dass diese Tiere im Meer leben und die langen „Arme“ Tentakeln heißen. Besprechen Sie auch Farbe und Form der Qualle. Dann geht es los mit dem Basteln.
Das Kind nimmt den Gefrierbeutel und drückt ihn im oberen Viertel mit den Händen zusammen. Dort fixieren Sie ihn mit dem Haushaltsgummi. Anschließend schneiden Sie den unteren, längeren Teil der Tüte gemeinsam mit dem Kind in dünne Streifen. Fertig ist die Qualle. Das Kind gießt nun mit der Kanne so viel Wasser in das Einmachglas, bis dieses etwa zu ¾ mit Wasser gefüllt ist. Dann setzt es die Qualle hinein. Sie schließen den Deckel und das Kind kann das Glas mit Ihrer Unterstützung schütteln. So kommen die „Arme“ der Plastik-Qualle in Bewegung. Spannende Beobachtungen ergeben sich für die Kinder.
Die Kinder können die Quallen auch in einem Planschbecken oder einer größeren Schüssel, die mit Wasser gefüllt ist, schwimmen lassen.