Bestimmte Gesten dienen gehörlosen und stummen Menschen zur Kommunikation. Dabei können für den Sinn der zu übermittelnden Botschaft schon kleinste Nuancen der Fingerstellung ausschlaggebend sein.
So wirds gemacht
Zunächst setzen Sie sich mit den Kindern in einen Stuhlkreis. Dann sprechen Sie eine Botschaft in den Raum. Die Kinder haben nun die Aufgabe, das Gesagte nur mithilfe der Hände wiederzugeben:
Aufgaben für die Rätselrunde
- Ich habe Bauchschmerzen! – Mit der Hand den Bauch halten
- Hier riecht es fürchterlich! – Die Nase zuhalten
- Ich kann das nicht mehr hören! – Mit beiden Händen die Ohren zuhalten
- Das ist sehr gut! – Den ausgestreckten Daumen nach oben halten
- Komm und setze dich neben mich! – Die Hand auf den Nebenstuhl patschen
- Das sind 3 Stück! – 3 Finger aufzeigen
- Ich denke nach! – Das Kinn zwischen Daumen und Zeigefinger legen
- Hier geht es entlang! – Den Zeigefinger nach einer Seite strecken
- Guten Tag! – Die rechte Hand schütteln
- Ich habe was zu sagen! – Mit dem Zeigefinger strecken
Variation der Durchführung
Falls die Kinder weitere Botschaften mithilfe der Hände darstellen wollen, schauen Sie sich im Internet einzelne Gebärdensprachenbilder an. Drucken Sie die einzelnen Bildtafeln aus, um die entsprechenden Hand – und Fingerstellungen darstellen zu lassen.