Die Kinder stellen pantomimisch dar, welche Tätigkeit Mama oder Papa bei sich auf der Arbeit ausübt. Als Vorbereitung beraten sie sich zu Hause mit ihren Eltern, wie sie den anderen Kindern ohne Worte erklären können, was sie auf der Arbeit machen. Im Morgenkreis schlüpfen sie dann in die Rolle von Mama oder Papa. Dabei ist Mut gefragt und die Fantasie und das Vorstellungsvermögen der Kinder werden angeregt.
Geben Sie den Kindern in einem Morgenkreis den Auftrag, mit ihren Eltern zu überlegen, wie sie den Beruf von Mama oder Papa pantomimisch darstellen können. Am besten überlegen sie sich eine konkrete Tätigkeit, die gut dargestellt werden kann, z. B. Blumen gießen, an einem Computer schreiben, Haare schneiden, Geld kassieren. Zur Erinnerung geben Sie den Kindern den kurzen Notizzettel mit dieser Hausaufgabe mit.
Treffen Sie sich mit sechs Kindern in einem Kreis. Fragen Sie, ob die Kinder ihre Aufgabe zu Hause erledigt haben. Wer möchte beginnen und den anderen Kindern vorstellen, was Mama oder Papa bei sich auf der Arbeit macht? Das Kind stellt sich hin und die anderen Kinder rutschen zusammen, damit sie gut sehen können. Nun zeigt das Kind, was es zu Hause geübt hat. Die anderen Kinder melden sich, wenn sie eine Idee haben, welche Tätigkeit das Kind darstellt. Das Kind wählt selbst aus, wen es drannimmt. Bei einer falschen Antwort wird weitergeraten. Nach ein paar falschen Antworten kann das Kind einen Tipp geben. Wenn die Kinder trotzdem nicht auf die richtige Antwort kommen, verrät das Kind, was es darstellt. Am Ende sagt das Kind den Namen des Berufs, den Papa oder Mama ausübt, und was bei dem Beruf alles gemacht wird. So lernen die Kinder unter anderem neue Berufe kennen oder können eine Vorstellung davon entwickeln, was z. B. ein Manager oder eine Verkehrskauffrau macht. Bei einer richtigen Antwort ist das nächste Kind an der Reihe.