Bei diesem Bewegungsspiel wird die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt nachgespielt. Die Kinder bilden gemeinsam die kleine Raupe und krabbeln durch den Bewegungsraum. Dabei trainieren sie ihre Koordinationsfähigkeit.
Legen Sie die Materialien im Bewegungsraum bereit.
Treffen Sie sich mit 6 bis 10 Kindern in der Mitte des Bewegungsraums. Als Einstieg betrachten Sie gemeinsam das Bilderbuch der kleinen Raupe Nimmersatt, die hungrig durch die Gegend krabbelt. Anschließend stehen Sie auf und verteilen die bunten Chiffontücher im Raum. Erzählen Sie zu jedem Tuch, dass es sich dabei um etwa zu essen von der Geschichte über die Raupe handelt, z. B. ein Lolli, eine Wurst, ein Früchtebrot usw. Als Letztes breiten Sie ein grünes Tuch aus, welches das Blatt darstellt. Stellen Sie den Kindern die Aufgabe, dass sie gemeinsam als kleine Raupe von Tuch zu Tuch krabbeln, um sich ihren Weg bis zum grünen Blatt durchzufuttern.
Hierzu sollen sie sich in einer Reihe hintereinander knien, jeweils zwischen den Füßen des Vorderkindes. Das erste Kind krabbelt auf allen Vieren, die anderen Kinder halten sich jeweils an der Hüfte des Vorderkindes fest. Nun müssen die Kinder im Gleichschritt zusammen loskrabbeln. Schlagen Sie dazu das Tamburin. Passen Sie die Geschwindigkeit der Schläger der Krabbelgeschwindigkeit der Kinder an. Die Kinder krabbeln von Tuch zu Tuch und das erste Kind tut so, als ob es frisst, bis die Kinder am letzten grünen Tuch angekommen sind. Die Tücher bleiben für später im Raum liegen. Erzählen Sie nun, dass die Raupe vom vielen Fressen Bauschmerzen bekommen hat. Nachdem sie das grüne Blatt gefressen hat, geht es ihr wieder besser und sie verpuppt sich. Gehen Sie zu den Kindern und decken Sie sie mit der Decke zu. Erzählen Sie weiter, dass nach ein paar Tagen aus dem Kokon ein wunderschöner Schmetterling schlüpft. Die Kinder schieben die Decke zur Seite. Jedes Kind nimmt sich jetzt jeweils 2 der im Raum verteilten Tücher und fliegt mit ihnen ein paar Runden. Am Ende sammeln sich alle Schmetterlinge wieder in der Mitte.
Mit mehreren Kindern können Sie auch ein Wettkrabbeln in zwei oder mehr Teams veranstalten.