Sie fördern den Hörsinn der Kleinkinder, indem sie verschiedene Geräusche und Rhythmen mit einer selbst gebauten Reisrassel zaubern. Mit ein bisschen Übung lernen die Kleinkinder genau zu hören, Rhythmen zu variieren und vieles mehr.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern um einen Tisch. Die Kinder beginnen damit, die Überraschungsei-Kapsel mit dem Reis zu füllen. Sie verschließen die Kapsel zusätzlich mit dem Klebeband. Anschließend legt jedes Kind einen seiner Löffel mit der Oberseite nach oben auf den Tisch und platziert darin die Überraschungsei-Kapsel.
Mit viel Fingergeschick platziert es den zweiten Löffel mit der Oberseite nach unten auf der Überraschungsei-Kapsel. Achten Sie darauf, dass die beiden Löffel möglichst parallel übereinander liegen. Dann umwickeln Sie die Löffelseite mit der Kapsel mit dem Klebeband sowie das untere Viertel der Löffelstiele. Auf diese Weise verbinden Sie die Löffel miteinander und die Reis-Rassel ist fertig.
Die Kinder nehmen sie in die Hand und bewegen sie in unterschiedlichem Tempo hin und her. Dabei entstehen verschiedene Rasselgeräusche. Das Instrument eignet sich auch dazu, die Lieder im Morgenkreis rhythmisch zu begleiten.
Auch die jüngeren Kinder der Gruppe können das Instrument nutzen. Lediglich das Basteln übernehmen die älteren Kinder Ihrer Gruppe.
Füllen Sie die Rasseln mit unterschiedlichem Inhalt, z. B. Bohnen oder Erbsen. Regen Sie ein Experiment an und fragen die Kinder: „Was passiert wohl, wenn wir die Rasseln mit Watte füllen?“ Damit fördern Sie den Hörsinn ganz besonders heraus.
Für eine Reis-Rassel benötigen Sie: