Die Kinder setzen sich mit einer Deutschlandkarte auseinander. Dabei entdecken sie die Lage von verschiedenen Städten, fahren mit einem Spielzeugzug zwischen den Städten hin und her und messen die Abstände mit einem Lineal. Auf spielerische Weise erweitern sie so ihr Sachwissen über Deutschland.
Legen Sie alle Materialien auf einem Tisch in einer ruhigen Ecke bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern am Tisch. Breiten Sie die Deutschlandkarte vor ihnen aus und fragen Sie sie, ob sie wissen, worum es sich hierbei handelt. Erklären Sie ihnen, dass es eine Landkarte von Deutschland ist. Suchen Sie zuerst gemeinsam die Stadt, in der Sie leben. Kennt ein Kind noch mehr Städte in Deutschland, z. B. die, in der Oma und Opa wohnen? Suchen Sie auch diese Stadt. Nehmen Sie nun den kleinen Zug zur Hand und lassen Sie das Kind mit dem Zug von seiner Heimatstadt zu seinen Großeltern fahren. Nehmen Sie das Lineal und messen Sie gemeinsam den Abstand zwischen den Städten. Schreiben Sie den Abstand auf und errechnen Sie mit dem angegebenen Maßstab der Karte den tatsächlichen Abstand der Städte. Fahren Sie auf diese Weise mit weiteren Städten fort und lassen Sie die Kinder mit dem Zug über die Karte hin und her fahren.