Passend zu Nikolaus backen die Kinder lustige Rentierplätzchen mit einem Geweih aus kleinen Salzbrezeln. Bei diesem Angebot können auch schon die Jüngsten mitmachen, denn mit einfachen Mitteln erhalten die Kinder ein effektvolles Ergebnis. Dabei werden alle Sinne angesprochen.
Stellen Sie alle Materialien in der Küche bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern in der Küche. Waschen Sie sich zunächst gründlich Ihre Hände und ziehen Sie alle ihre Schürzen an. Zunächst erstellen die Kinder einen einfachen Mürbeteig. Dafür werden alle Zutaten außer den Schokolinsen und den Brezeln in der Küchenmaschine verknetet. Die Kinder sollen sich beim Einfüllen der Zutaten abwechseln. Am Ende kneten Sie den Teig einmal mit den Händen durch. Nun wird der Teig in Frischhaltefolie gewickelt und 15 Minuten in das Tiefkühlfach gelegt. In dieser Zeit bereiten Sie mit den Kindern die weiteren Arbeitsschritte vor. Bestreuen Sie einen Kindertisch mit einer dünnen Mehlschicht. Danach können die Kinder die Salzbrezel vorsichtig in der Mitte durchbrechen. Helfen Sie dabei. Nun erhält jedes Kind etwa ein Fünftel des abgekühlten Teiges. Nehmen Sie sich auch ein Stück und machen Sie den Kindern vor, wie die Rentiere erstellt werden. Dafür rollen Sie zwischen beiden Händen ein etwa 5 cm großes Ei und drücken es etwas platt. Oben werden zwei halbe Brezel als Geweih vorsichtig in den Teig gesteckt. In die Mitte kommt eine Schokolinse als Nase. Der Teig reicht für etwa 30 Plätzchen. Die fertigen Rentiere werden auf den Blechen gesammelt und nacheinander ca. 10 Minuten bei 180 Grad gebacken. Wenn der Teig aufgebraucht ist, helfen die Kinder beim Aufräumen und Säubern der Küche und gehen sich ihre Hände waschen. Wenn die Rentiere ausgekühlt sind, können sie endlich probiert werden. Die Kombination aus Schokoladenteig und Salzbrezel ist wirklich lecker!
Passen Sie auf, dass die Kinder nicht in die Küchenmaschine greifen oder sich am Ofen verbrennen. Bitte geben Sie acht, dass die Kinder keinen Teig naschen, da er rohes Ei enthält.