Diese Bewegungsgeschichte regt die Fantasie der Kinder an und fördert ihre motorischen Fähigkeiten. Das Ziel ist die Rettung der Kuscheltiere vor den Pappfresserchen mithilfe von kleinen Kartons. Hierfür bewältigen die Kinder verschiedene Hindernisse eines Bewegungsparcours.
Für die Pappfresserchen bemalen Sie die Pappteller mit zwei grimmigen Augen und schneiden einen großen Mund mit Zähnen aus.
Bauen Sie im Bewegungsraum den folgenden Bewegungsparcours auf. Positionieren Sie die einzelnen Stationen so hintereinander, dass ein Weg entsteht, den die Kinder nicht verlassen müssen, um zur nächsten Station zu gelangen. Legen Sie vor jede Station einen Hula-Hoop-Reifen.
Treffen Sie sich mit 6 Kindern im Bewegungsraum auf der Turnmatte am Anfang des Bewegungsparcours. Erzählen Sie den Kindern von den kleinen hungrigen Pappfresserchen, die überall im Wasser um den Bewegungsparcours schwimmen. Geben Sie den Kindern folgende Aufgabenstellung:
Die Kinder sollen die Kuscheltiere retten. Dazu müssen sie zunächst die Kartons vom Anfang des Parcours bis zum Ende transportieren. Hierzu soll sich jeweils ein Kind in jeden Hula-Hoop-Reifen aufstellen. Das erste Kind beginnt und balanciert mit den Kartons über die Turnbank. Dann übergibt es sie an das nächste Kind usw. Am Ende des Parcours warten die Kuscheltiere, die in den Kartons zurücktransportiert werden müssen. Keiner der Kartons darf hinunterfallen, da sie sonst von den Pappfresserchen aufgefressen werden. Falls es den Kindern nicht gelingt, beide Kartons auf einmal zu transportieren, können sie sie auch nacheinander durch den Parcours schleusen.
Damit jedes Kind ein Erfolgserlebnis hat, positionieren Sie die jüngeren Kinder vor den leichten Hindernissen, die älteren Kindere vor den schwereren.