Jedes Jahr basteln Kinder zu Sankt Martin die schönsten Laternen. Aber warum nicht einmal eine gemeinsame Riesenlaterne gestalten? Dabei müssen sich die Kinder abstimmen und kooperieren. Das Ergebnis der Teamarbeit ist eine riesengroße Laterne, die in der Kita effektvoll im Eingangsbereich platziert werden kann.
Zeichnen Sie mit einem schwarzen dicken Stoffmalstift und einer langen Holzleiste ein Karomuster auf den Stoff. Die Quadrate sollten etwa 10 x 10 cm groß sein. Sie werden später von den Kindern in unterschiedlichen Farben ausgemalt. Damit nicht zwei Quadrate nebeneinander dieselbe Farbe erhalten, markieren Sie vorher mit einem Tupfer der entsprechenden Farbe das Quadrat. Achten Sie auf eine regelmäßige Verteilung. Legen Sie alle benötigten Materialien im Kreativbereich auf einen Tisch bereit. Den Stoff legen Sie auf den Boden auf die Wachstuchtischdecke.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativraum. Zu Beginn ziehen die Kinder Malkittel an. Dann werden die Farben unter den Kindern verteilt. Wie sollen die Kinder die markierten Quadrate anmalen, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen? Stellen Sie den Kindern diese Frage. Sie sollen zunächst selbst überlegen und sich absprechen, wer an welchem Teilstück des Tuches zuerst „seine“ Farbe ausmalt. Entweder rotieren die Kinder dann nach und nach weiter oder aber geben die Farben z. B. im Uhrzeigersinn an das nächste Kind. Helfen Sie ggf. bei der Koordination. Achten Sie darauf, dass die Kinder die Quadrate deckend aber nicht mit zu viel Farbe ausmalen. Zum Abschluss waschen die Kinder ihre Pinsel aus. Das Tuch muss nun gut trocknen. Am besten lassen Sie es hierzu auf dem Boden liegen.
Wenn das Tuch getrocknet ist, muss es noch an den beiden Hula-Hoop-Reifen befestigt werden. Hierzu schneiden Sie an den Seiten des Tuchs kleine Löcher im Abstand von 20 cm in den Stoff. Hierdurch fädeln Sie 10 cm lange Kordelstücke und knoten das Tuch an die Ringe. Die kurzen Seiten knoten sie ebenso aneinander, sodass ein geschlossener Zylinder entsteht, wenn Sie einen Ring hochheben. Nun knoten Sie die beiden langen Kordelstücke in der Mitte zusammen. Die vier Enden knoten Sie dann an einem der Ringe fest, sodass der Ring „geviertelt“ wird. Nun können Sie die Riesenlaterne an einem Haken an der Decke z. B. im Eingangsbereich der Kita befestigen. Eine einfache Lampenfassung mit langem Kabel dient als Lichtquelle.
Achten Sie darauf, dass der Haken zum Aufhängen der Laterne fest in der Decke verankert ist. Bitten Sie ggf. ihren Hausmeister um Hilfe.
Natürlich können Sie auch andere Muster vorzeichnen. Sie sollten nur einfach auszumalen und nicht zu feingliedrig sein.