Wenn die Kleinkinder mit ihrer Lanze/Schwimmnudel Ringe einsammeln, die von der Decke hängen, fördern Sie damit die Körperkoordination. Gleichzeitig erfahren die Kinder etwas über das Leben der Ritter.
Legen Sie den Essteller auf die weiße Pappe und umranden Sie ihn mit dem Bleistift. Als Nächstes legen Sie den Kuchenteller in die Kreismitte und umranden auch diesen mit dem Bleistift. Dann schneiden Sie alles mit der Schere aus. Auf diese Weise fertigen Sie 20 Pappringe an.
Nun fädeln Sie die Krepppapierstreifen durch die Pappringe und knoten diese daran fest. Das andere Ende des Kreppstreifens befestigen Sie mit dem Klebeband an der Decke. Hängen Sie die Ringe bspw. in langen Reihen hintereinander auf. Achten Sie darauf, dass die Ringe so nah über dem Boden hängen, dass die Kinder sie mit nach oben ausgestreckten Armen berühren können.
Laden Sie die Kleinkinder in den Bewegungsraum ein. Begrüßen Sie die Kleinkinder dort wie folgt: "Herzlich willkommen zu unserem Ritterturnier. Jeder von euch kann sich nun eine Lanze aussuchen." Jedes Kind wählt eine Schwimmnudel/Lanze aus. Dann zeigen Sie auf die Ringe, die von der Decke hängen und sagen: "Eure Aufgabe während des Ritterturniers ist es, eure Lanzen durch die Ringe zu stecken und diese damit von der Decke zu holen". Dann kann es losgehen, die Kinder wählen einen Ring aus, versuchen ihre Lanze hindurchzustecken und den Ring nach unten zu ziehen.
Wenn alle Ringe von der Decke geangelt wurden, ist das Ritterturnier beendet.
In einem Folgeangebot können die Kleinkinder bspw. ihren Ring mit den Krepppapierstreifen, die an der Pappe befestigt wurden, bekleben und die Ringe als Trophäe mit nach Hause nehmen. Breiten Sie dazu die Wachstischtuchdecke auf dem Tisch aus.
Für das Folgeangebot benötigen Sie: