Mit diesem Angebot machen Sie den Kindern die Farbe Rot hautnah begreifbar - im wahrsten Sinne des Wortes. Sie mischen Kleister mit roter Fingerfarbe und lassen die Kinder mit ihren Händen eintauchen. Was für ein Farbvergnügen.
Decken Sie mit der Folie einen Tisch im Kreativbereich ab. Füllen Sie jeweils einen Liter Kleister in jeweils eine Kiste und stellen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 2 Kindern im Kreativbereich und zeigen Sie ihnen die Kisten voll Kleister. Laden Sie die Kinder ein, diesen Kleister in ein rotes Farbbad zu verzaubern, in das sie ihre Hände eintauchen können.
Zuerst ziehen sich die Kinder einen Kittel an und krempeln die Ärmel so weit wie möglich hoch. Drücken Sie rote Fingerfarbe auf den Kleister. Nun können die Kinder mit ihren Händen in den Kleister tauchen und ihn mit der roten Farbe verrühren. Durch das Mischen des Kleisters mit der Farbe entstehen Farbschlieren und schöne marmorartige Effekte. Nach und nach verteilen die Kinder die Farbe immer gleichmäßiger, sodass irgendwann eine ganze Kiste voller roter Kleister entsteht. Wenn Sie den Kleister noch intensiver färben möchten, fügen Sie noch mehr rote Farbe hinzu. Jetzt können die Kinder weiter mit dem Kleister spielen und experimentieren. Dadurch erhalten sie intensive haptische Eindrücke. Sie können ihn z. B. durch die Finger fließen lassen oder die Hände zu Fäusten drücken, sodass der Kleister herausgequetscht wird. Dabei entstehen lustige Matschgeräusche, die auch die auditive Wahrnehmung der Kinder anregen und die Kinder bestimmt zum Lachen bringen.
Wenn die Motivation der Kinder nachlässt, streichen sie möglichst viel Kleister von ihren Händen zurück in die Kiste und gehen anschließend die Hände gründlich waschen. Die Kleisterkiste können Sie für die anderen Kinder stehen lassen und in der ganzen Woche zum Kleistermatschen nutzen. Decken Sie sie mit Folie ab, wenn die Kisten nicht genutzt werden.
Natürlich können Sie auch andere Farben nutzen. Als weiteren interessanten Effekt können Sie Glitzer oder an Karneval Konfetti hinzufügen. Dieses Angebot eignet sich übrigens auch sehr gut in der Eingewöhnungszeit, da es auch die ganz jungen Kinder anspricht. Und Sie können es auch gut als Entspannungsangebot nutzen, da die Kinder durch das Matschen zur Ruhe kommen.