Die Kinder gehen mit ihren Eltern zu Hause auf die Suche nach kleinen roten Dingen, die sie in die Kita mitbringen. Damit unterstützen Sie die Interaktion zwischen Eltern und Kindern. In der Kita erstellen Sie gemeinsam einen roten Sammelkasten, der zum Betrachten und Austausch zwischen den Kindern einlädt, und der deutlich macht, wie facettenreich die Farbe Rot ist.
Fertigen Sie auf einem weißen Papier eine Elterninformation mit der Bitte an, dass die Eltern mit den Kindern zu Hause bis zu einem bestimmten Datum in der nächsten Woche einen kleinen, roten Gegenstand suchen und ihn mitbringen. Drucken Sie diese Info viermal auf ein rotes Papier, um Papier zu sparen. Stellen Sie die Materialien für den Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Morgenkreis und begrüßen Sie die Kinder mit Ihrem gewohnten Begrüßungsritual. Stellen Sie die Kiste in die Mitte und erzählen Sie den Kindern, dass Sie gern einen roten Sammelkasten erstellen möchten. Hierfür benötigen Sie die Hilfe der Kinder. Sie bekommen den Auftrag, von zu Hause jeweils einen kleinen, roten Gegenstand mitzubringen. Haben die Kinder vielleicht jetzt schon Ideen, was sie mitbringen könnten, wie z. B. ein rotes Männchen, einen roten Stein oder ein rotes Armband? Geben Sie den Kindern die roten Erinnerungszettel für zu Hause mit. Diesen stecken sie in ihr Postfach für die Eltern.
Zu Hause können die Kinder ihren Eltern dann von der Idee erzählen und gemeinsam kleine rote Dinge suchen. Bis zum vereinbarten Datum bringen die Kinder dann ihre roten Sachen mit und präsentieren sie im Morgenkreis. Notieren Sie sich, welches Kind, welchen Gegenstand mitgebracht hat, damit Sie ihn später wieder an das Kind zurückgeben können. Die Kinder legen ihre Gegenstände anschließend in den Kasten. So entsteht nach und nach eine Sammlung vieler roter Dinge, die zum Betrachten und Austausch zwischen den Kindern einlädt. Nach ein paar Wochen bzw. wenn das Interesse der Kinder nachlässt, geben Sie die Gegenstände den Kindern wieder mit.
Schießen Sie Fotos von jedem Gegenstand und drucken Sie die Fotos aus. Diese werden in einer kleinen Kiste gesammelt und zum roten Sammelkasten dazu gelegt. Mit diesen Fotos können die Kinder dann ein Rate-Fühl-Spiel spielen, indem Sie ein Foto ziehen und mit verschlossenen Augen versuchen, den Gegenstand aus der Sammelkiste zu erfühlen.