Der untere Teil eines aufgepusteten Luftballons wird in Farbe getaucht und auf Papier gedruckt. Dabei entstehen runde Abdrücke. So nehmen die Kleinkinder die runde Form besonders gut wahr. Damit fördern Sie die Formwahrnehmung aber auch die Feinmotorik beim Druck.
Pusten Sie für jedes Kind einen Luftballon auf. Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch aus und legen Sie die übrigen Materialien darauf bereit.
Jedes Kind wählt eine Farbe und einen Luftballon. Dann taucht es die runde und etwas größere Seite des Luftballons in die Farbe und macht damit anschließend einen Abdruck auf das Papier. Auf diese Weise können die Kleinkinder selbstständig Kreise auf das Papier zaubern.
Zu Beginn benötigen sie noch etwas Übung, damit die Abdrücke nicht verrutschen. Es entstehen viele bunte Kunstwerke, mit denen Sie anschließend den Gruppenraum dekorieren können.
Pro Kind benötigen Sie: