Als Flugzeugkapitän und Fluglotse müssen sich die Kinder entweder Anweisungen für den Rundflug überlegen oder diesen Anweisungen folgen. Durch die Verbindung von Bewegung und Sprache unterstützen Sie die Sprachentwicklung der Kinder.
Bauen Sie im Bewegungsraum mehrere Hindernisse auf, die die Kinder um- oder überfliegen müssen, z. B. eine Bank, Hocker im Slalom, ein Seil an eine Sprossenwand und an eine hohe Stuhllehne gebunden zum darunter herfliegen.
Treffen Sie sich mit sechs Kindern im Bewegungsraum. Laden Sie die Kinder ein, als Kapitän in ihrem Flugzeug einen Rundflug durch den Bewegungsraum zu machen. Als Einstieg fliegen die Kinder mit ausgebreiteten Armen zunächst frei durch den Raum. Dabei passen sie auf, dass sie nicht miteinander kollidieren. Nach etwa einer Minute schlüpfen sie in die Rolle des Fluglotsen und geben den Kindern Anweisungen für Ihren Flug:
Geben Sie den Kindern nach jeder Anweisung genügend Zeit, diese auszuführen. Bei älteren, geübteren Kindern können Sie die Anweisungen auch schneller geben. Nach einiger Zeit sollen alle Flugzeuge landen. Nun schlüpft ein Kind in die Rolle des Lotsen. Lassen Sie ein älteres Kind beginnen, damit die jüngeren Kinder noch ein weiteres Beispiel erhalten.