Die Kleinkinder müssen sich auf dem Rutschauto kräftig mit den Beinen abstoßen, um möglichst schnell die Zielgerade zu erreichen. Nebenbei müssen sie auch noch verschiedene Hindernisse überwinden, wie im echten Straßenverkehr. Damit fördern Sie die Grobmotorik.
Nutzen Sie Ihren Bewegungsraum als Rennstrecke. Kleben Sie mit dem roten Klebeband eine Straße auf den Boden, die sich nach Ihren Vorstellungen durch den Raum schlängelt. Die Straße sollte so breit sein, dass zwei Autos nebeneinander passen. Unterbrechen Sie die Straße in der Mitte der Strecke, um dort die Pylonen im Abstand von etwa einem Meter hintereinander aufzustellen. Die Kleinkinder können dann im Slalom darum herumfahren. Anschließend setzen Sie die Straße aus Kreide fort.
Im Abstand von etwa einem Meter zur Wand stellen Sie ans Ende Ihrer Rennstrecke die drei Kästen direkt hintereinander auf. Zwischen Kästen und Wand biegen Sie nun die Turnmatten, so entsteht ein Tunnel, durch den die Rennfahrer später hindurchfahren. Wenige Meter nach dem Tunnel malen Sie eine rote, durchgezogene Linie als Zielgerade auf.
Dann laden Sie immer 2 Kinder zusammen auf Ihre Rennstrecke ein. Sie schwenken mit der Fahne und sagen „Auf die Plätze, fertig, los!“ Schon düsen die beiden Rennautos los. Wer wird wohl als Erstes die Zielgerade erreichen?