Wer bin ich eigentlich? Was ist mein Körper? In der heutigen Zeit haben immer mehr Kinder Schwierigkeiten mit der eigenen Körperwahrnehmung. Aber nicht nur diese Kinder, sondern jedes Kind strebt danach, seinen eigenen Körper und damit sich selbst kennenzulernen. In diesem Angebot unterstützen Sie die Kinder dabei, ein Gefühl für ihren eigenen Körper zu entwickeln.
Bereiten Sie einen Raum vor, in dem Sie dort Platz schaffen und die Materialien bereitstellen. Ziehen Sie sich mit einer Kleingruppe in diesen Raum zurück. Achten Sie darauf, dass Sie eine gerade Anzahl an Kindern mitnehmen.
Geben Sie den Kindern die Fragestellung „Was ist mein Körper?“, und tauschen Sie sich darüber aus. Dann können Sie die Kinder in 2er-Teams einteilen. Jeweils ein Kind legt sich auf den Fußboden. Arme und Beine sind dabei leicht gespreizt. Der Partner erhält nun Seile, die er entlang des Körpers anlegt, sodass die Körperform abgebildet wird. Danach wird abgewechselt. Wenn von allen Kindern Umrisse auf dem Boden liegen, schalten Sie die Entspannungsmusik an.
Lassen Sie den Kindern Zeit, ihren Körper mit dem Legematerial zu gestalten.
Wenn alle Kinder fertig sind, betrachten Sie gemeinsam die Ergebnisse und tauschen sich darüber aus. Sie werden bestimmt spannende Geschichten von den Kindern hören. Beispiel: „Ich habe blaue Tücher in meine Füße gelegt, denn die sind oft kalt.“
Zum Abschluss fotografieren Sie die Kinder mit ihrem „Körper-Bild“.
