Die Kleinkinder erfahren anhand des Fingerspiels etwas über die Eigenschaften und Funktionen von Sand und Erde. Damit fördern Sie die Kleinkinder in ihrer Sprachentwicklung.
Stellen Sie die beiden Sandförmchen vor sich auf den Boden.
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Sprechen Sie den Text aus der linken Zeile und machen Sie die Bewegungen aus der rechten Zeile dazu.
Text: |
Bewegungen zum Text: |
---|---|
In der Erde wachsen Blumen und Gras. |
Streichen Sie mit der flachen Hand über den Boden. |
Der Regen macht alles nass. |
Strecken Sie Ihre Finger über dem Kopf aus und bewegen Sie diese von oben nach unten. Dann streichen Sie wieder über den Boden. |
Die Sonne macht alles wieder trocken. |
Mit zwei Händen eine Sonne in den Himmel malen. |
Dann gehen auf die Knospen. |
Hände vor dem Körper ausstrecken, zu einer Faust ballen und öffnen. |
Der Sand ist körnig und fein |
Daumen und Zeigefinger aneinander reiben. |
und passt gut in unsere Sandförmchen hinein. |
Über die Sandförmchen streichen. |
Ob Tunnel oder Burgen, |
Zeichnen Sie mit der Hand eine Kurve nach unten, um den Tunnel darzustellen. Dann zeichnen Sie vom Boden ausgehen ein Dreieck in die Luft, das die Burg beschreibt. |
auch Sandkuchen wollen wir versuchen. |
Drehen Sie die Sandförmchen um. |