Bei diesem Spiel zeigen die Kinder, was sie mit ihrem Körper machen können. Dazu treten sie in die Kreismitte und machen z. B. einen Purzelbaum, was Mut erfordert und ihr Selbstbewusstsein stärkt. Anschließend beschreiben Sie und die anderen Kinder genau, was sie beobachtete haben. So unterstützen Sie die sprachliche Bildung der Kinder.
Treffen Sie sich mit den Kindern in einem Morgenkreis. Beginnen Sie mit ihrem persönlichen Begrüßungsritual. Anschließend rollen Sie die Matte in der Mitte aus. Stellen Sie sich auf die Matte und sagen Sie: „Schaut her, was ich mit meinem Körper machen kann!“ Nun zeigen Sie den Kindern z. B. eine Brücke. Legen Sie sich auf den Rücken, stellen Sie die Hände neben ihren Ohren auf und drücken Sie sich mit Armen und Beinen hoch. Nach ein paar Sekunden legen Sie ihren Rücken vorsichtig wieder auf dem Boden ab. Setzen Sie sich wieder auf Ihren Platz und fragen die Kinder: „Wer kann beschreiben, was ich mit meinem Körper gemacht habe?“ Lassen Sie die Kinder in Ruhe erzählen, was sie beobachtet haben. Wiederholen Sie das Erzählte noch einmal in eigenen Worten. Machen Sie passende Gesten dazu und zeigen Sie auf die entsprechenden Körperteile, z. B.: „Zuerst habe ich mich flach auf den Boden gelegt. Anschließend habe ich die Hände neben meine beiden Ohren aufgestellt. Dann habe ich mich mit Armen und Beinen und mit viiiiiel Kraft hochgestützt.“ So können Sie sehr anschaulich und kindgerecht die sprachliche Bildung der Kinder unterstützen. Setzen Sie das Spiel weiter fort. Welches Kind führt als Nächstes etwas vor? Es erfordert Mut, in die Mitte zu treten. Drängen Sie keines der Kinder dazu. Wenn Sie das Spiel regelmäßig spielen, werden sich irgendwann auch die etwas schüchternen Kinder trauen. Geben Sie den Kindern ggf. Ideen, z. B. auf einem Bein stehen und den anderen Fuß in der Luft festhalten, Purzelbaum, Seitstütz …
In der Regel führen Kinder das vor, bei dem sie sich sicher sind. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Kind sich selbst und die anderen verletzt. Geben sie ggf. Sicherheitsstellung, indem Sie direkt beim Kind stehen, es aber nicht anfassen und behindern.
Fotografieren Sie die Kinder und gestalten Sie eine Collage zum Thema „Schaut her, was ich mit meinem Körper alles kann“.